Couch, Grinds & Gitarren – Seite 8 – Der entspannte Treffpunkt für Gaming, Musik und die digitale Welt
Kategorien
Podcast

11 – Wer hat die schlechtesten Spiele im Regal? (Games)

Was sagt eine Bewertung eigentlich über ein Spiel aus? Wir versuchen mit einer Stichprobe herauszufinden, wer die durchwachsenere Spielesammlung sein Eigenen nenne „darf“ und versuchen den Sinn oder Unsinn numerischer Bewertungen zu verstehen.

Kategorien
Podcast

10 – Homeoffice

In dieser Folge berichten wir aus unserem Homeoffice und geben Anregungen für die technische Ausstattung sowie Tipps für die Arbeit in den eigenen vier Wänden. Aus dem Inhalt: Hardware-Empfehlungen – LAN vs. WLAN, Bluetooth Mäuse und Tastaturen vs. Wasserkocher; Workaholic und trotzdem produktiv; Pausen und Fokus.

Kategorien
Podcast

9 – Medienproduktion mit Linux

Ist es möglich komplexe Medienproduktionen mit Linux zu realisieren? Kann GIMP wirklich Photoshop ersetzen? Muss man für die Benutzung von Linux ein abgeschlossenes Informatikstudium vorweisen können? Am Anfang sprechen wir mit Vinzenz Vietzke von TUXEDO Computers ein wenig über Hardware, um anschließend verschiedene Programme für die Grafik-, Video- und Audiobearbeitung genauer vorzustellen.

Diese Episode stellt die Zusammenfassungen unserer Themenreihe Medienproduktion mit Linux dar.

Kategorien
Podcast

8 – Programmieren: Tipps zum Einstieg

Java, C, PHP, Python… die Liste der Programmiersprachen scheint nahezu endlos zu sein. In dieser Folge wollen wir euch einen kleinen Einblick in die Welt der Programmierung geben. Neben einer Gegenüberstellung einiger Programmiersprachen erwarten euch auch einige Tipps, um in die Materie einzusteigen. Natürlich empfehlen wir auch gleich noch zwei Programmiersprachen die sich besonders für den Einstieg eignen.

Kategorien
Podcast

7 – Medienkompetenz

Sollte Medienkompetenz in Schulen unterrichtet werden? Kann man Medienkompetenz überhaupt lehren bzw. erlernen? Ja. Kompetenz im Umgang mit Medien ist lehr- bzw. erlernbar. Wir philosophieren über unverzichtbare Inhalte für ein potentielles Unterrichtsfach Medienkompetenz und erörtern Filterbubbles, soziale Algorithmen, instant Kommunikation und Suchmaschinenrankings.

Kategorien
Podcast

6 – Backups

Formatiert die Disketten, es ist an der Zeit ein paar Daten zu sichern. Allerdings kommt man bei den heutigen Festplattengrößen selbst mit einem USB-Stick nicht mehr weit. Wie soll man also seine 6 Terabyte an Urlaubsfotos am besten sichern? Wir unterhalten uns in dieser Episode über Backups und versuchen zu ergründen wie man wichtige Dateien richtig sichert. Neben verschiedenen lokalen Backup Möglichkeiten stellen wir auch ein paar schicke Lösungen für die Cloud vor.

Kategorien
Podcast

5 – Moderne Nostalgie

Die moderne Nostalgiewelle hat auch uns erfasst! Vinyl, analoge Fotografie und natürlich Bücher.
Wir philosophieren über alte Medien und den frommen Wunsch nach einem bewussteren Medienkonsum. Kann man durch konsequentes Limitieren von Technik und Gewohnheiten wieder mehr Vergnügen an seinen Lieblingssongs/Fotos/Filmen/Spielen finden? Lässt sich old-school Analog vielleicht doch mithilfe moderner Technik aufwerten?

Kategorien
Podcast

4 – Halloween, Horror, Zombies

Happy Halloween, boooo! Wir haben in dieser Folge tonnenweise schaurig-schöne Tipps für die gruseligste Jahreszeit zusammengetragen: Von klassischen Horrorfilmen über Spiele, die euch das Blut in den Adern gefrieren lassen – boohoo.

Als Inspiration schauen wir uns im Hintergrund Zombi 2 von Lucio Fulci an, ein Klassiker unter den Zombiefilmen. Boo!

Kategorien
Podcast

3 – Pokémon der erste Film

Im Jahre 2000 war es auch endlich in deutschen Kinos soweit: Pokémon – der erste Film flimmerte über die Leinwände. Poké-Mania! Wir sprechen in dieser Episode über den ersten Kinofilm, die Game Boy Spiele und natürlich unsere Favoriten unter den knapp 700 Taschenmonstern. Neben viel Nostalgie erwartet euch natürlich auch wieder viel Wissenswertes rund um die Entstehung des Kinofilms.

 

Kategorien
Podcast

2 – Listening-Party: Grandiose Anime Intros

Mila Superstar, Dragonball, Detektiv Conan, Monster Rancher, Nils Holgersson… Die Liste großartiger Anime Serien scheint förmlich endlos zu sein. Wir hören uns in dieser Folge ein paar zeitlose Klassiker an und schwelgen in Erinnerungen. Begebt euch mit uns auf diese Reise voller eingängiger Melodien und Nostalgie. Vielleicht entdeckt ihr auch die ein oder andere neue Serie.

Die Anime-Intro-Playlist zum mithören und mitsingen.

  • Dragonball
  • Kickers
  • Detektiv Conan: „Nur Fragen in meinem Kopf“
  • Samurai Champloo
  • Heidi
  • Dragonball Z: „Du wirst unbesiegbar sein“
  • Digimon: „Leb‘ deinen Traum“
  • Jeanne die Kamikaze-Diebin
  • Megaman
  • Monster Rancher
  • Alice im Wunderland
  • Beyblade
  • Pinocchio
  • Record Of Lodoss War
  • Golden Boy
  • Die Schatzinsel
  • Digimon: „Ich werde da sein“
  • Mila Superstar
  • InuYasha: „Fliegt durch die Zeit“
  • One Piece: „Die Legende“
  • Sailor Moon
  • Eichhorn Puschel
  • Flint Hammerhead
  • Highschool Of The Dead
  • Ranma 1/2: „Genau wie du!“
  • Chobits: „Let Me Be With You“
  • Nils Holgerson
  • Lupin the 3rd
  • Noir
  • Detektiv Conan: „Mit aller Kraft“
  • One Piece: „Ins Licht“
  • Sindbad
  • Dragonball Z: „Chala Head Chala“
  • Yu-Gi-Oh!